Toni Kroos prophezeit frühzeitige Bayern-Meisterschaft

Toni Kroos hat in seinem Podcast eine klare Ansage gemacht: Für den ehemaligen Nationalspieler ist die Meisterfrage in der Bundesliga bereits entschieden – und das Monate vor Saisonende. In seinen Augen wird der FC Bayern München in dieser Spielzeit kaum zu stoppen sein.

Toni Kroos im März 2024 im DFB Awaytrikot vor der Fußball EM 2024 in Deutschland (Foto Depositphotos.com)
Toni Kroos im März 2024 im DFB Awaytrikot vor der Fußball EM 2024 in Deutschland (Foto Depositphotos.com)

Bayern enteilt der Konkurrenz – laut Kroos bereits im März Meister

Wenn Toni Kroos über Fußball spricht, hört die Szene genau hin. In seinem Podcast „Einfach mal Luppen“ hat der Weltmeister von 2014 seine Einschätzung zur aktuellen Bundesliga-Saison abgegeben – mit einer deutlichen Prognose: „Ich glaube, dass Bayern in dieser Saison wirklich im März oder spätestens im April Meister wird.“ Ein Satz, der sowohl nach Respekt als auch nach Langeweile klingt, denn Kroos sieht die Konkurrenz weit abgeschlagen.

Die Dominanz der Münchner sei zu offensichtlich, so Kroos. Andere Klubs wie Dortmund, Leipzig oder das im Umbruch befindliche Leverkusen könnten dem Serienmeister auf Dauer nicht gefährlich werden. „Dieser Gegner fehlt“, sagt Kroos nüchtern.

Konkurrenz zu unbeständig – nur Ausrutscher könnten Bayern stoppen

Kroos erkennt zwar an, dass die Bayern an einem „perfekten Tag“ auch mal zu schlagen seien. Doch das Problem sei nicht das einzelne Spiel, sondern die fehlende Konstanz der Verfolger. „Sie werden gelegentlich gefordert, aber keiner ist konstant genug.“ Genau darin liegt laut Kroos die größte Schwäche der Bundesliga-Konkurrenz: Einzelne gute Leistungen reichen nicht – Meister wird nur, wer Woche für Woche abliefert.

In dieser Hinsicht sei der FC Bayern aktuell konkurrenzlos. Die Bilanz der vergangenen Jahre spricht ohnehin für sich – und Kroos erwartet keine Trendwende.

Bayern-Dominanz auch bei den Buchmachern deutlich

Die Aussagen von Toni Kroos spiegeln sich längst auch in den Wettquoten wider. Wer aktuell auf eine Meisterschaft des FC Bayern setzt, bekommt bei den meisten Buchmachern kaum noch nennenswerte Quoten. Viel interessanter wird es für Tipper, die auf einzelne Spieltage setzen oder auf Ausrutscher der Münchner spekulieren – beispielsweise bei Auswärtsspielen nach Champions-League-Wochen.

Gerade in der Kombination mit Experteneinschätzungen und statistischen Daten können Bundesliga Vorhersage Tipps dabei helfen, aussichtsreiche Wettmöglichkeiten zu erkennen. Ob Spielverlauf, Torschützen oder Handicap-Wetten – wer sich gut vorbereitet, findet auch bei einer scheinbar entschiedenen Meisterfrage noch lukrative Optionen.

Bayern fehlt die Herausforderung für Europa

Neben dem nationalen Alleingang sieht Kroos ein weiteres Problem: Der Bundesliga-Alltag ist für Bayern kein echter Härtetest für internationale Aufgaben. „In der Bundesliga gibt es keinen richtig guten Test für die Champions League“, sagt der Ex-Münchner. Die Dominanz im Inland könnte also zum Nachteil im Kampf um Europas Krone werden – ein Thema, das schon in der Vergangenheit häufiger diskutiert wurde.

Ob Kroos mit seiner Meister-Prognose richtig liegt, wird sich im Saisonverlauf zeigen. Seine Einschätzung dürfte bei Bayern-Fans jedoch gut ankommen – und bei der Konkurrenz für Stirnrunzeln sorgen.