Königsklassen-Duell in der Allianz Arena: Bayern empfängt Brügge – Die Aufstellungen

Am Mittwochabend (21:00 Uhr) wird die Allianz Arena in München zum Schauplatz eines weiteren internationalen Highlights: Der FC Bayern empfängt am 3. Spieltag der Champions-League-Gruppenphase den belgischen Vizemeister Club Brügge. Während die Münchner auf einen historischen Saisonstart zusteuern, reist Brügge mit Respekt, aber auch Ambitionen an. fussballstadion.de hat alle Infos zum Duell.

Heimserie, Rekordjagd und Vertragsverlängerung

Beim FC Bayern läuft es derzeit rund: Nach dem umkämpften 2:1-Erfolg gegen Dortmund steht die Mannschaft von Vincent Kompany bei elf Pflichtspielsiegen in Folge – Einstellung des Vereinsrekords. Gegen Brügge soll nun der zwölfte Sieg folgen. Pünktlich vor der Partie verlängerte Kompany seinen Vertrag in München. Der Belgier fühlt sich sichtlich wohl, will aber den Fokus voll aufs Sportliche richten – besonders mit Blick auf das Duell gegen Landsleute.

Die Bayern starteten mit zwei Siegen in die Gruppenphase und wollen den perfekten Lauf auch gegen Brügge fortsetzen. Für Kompany bringt das Spiel zusätzliche Brisanz: „Ich verspüre schon ein gewisses Rivalitätsgefühl – aber entscheidend ist, was auf dem Platz passiert.“

Club Brügge – jung, talentiert, aber launisch

Die Belgier reisen mit einem der jüngsten Kader des Wettbewerbs (Durchschnittsalter 23,6 Jahre) nach München. In der Champions-League-Quali glänzte Brügge mit Siegen gegen Salzburg und die Glasgow Rangers. Am ersten Spieltag folgte ein 4:1 gegen Monaco, danach eine knappe 1:2-Niederlage in Bergamo. Trainer Nicky Hayen mahnt zur Leistungssteigerung: „In der Liga reicht das oft, aber gegen Bayern bestraft jeder Fehler.“

In der heimischen Pro League läuft es zuletzt wieder stabil: Vier Siege aus fünf Spielen lassen Brügge in Schlagdistanz zur Tabellenspitze bleiben. Schlüsselspieler wie Vanaken oder der quirlige Flügelspieler Tzolis sollen in München für Entlastung sorgen.

Die voraussichtlichen Aufstellungen

Vincent Kompany bringt eine eingespielte Elf auf den Rasen. In der Abwehr rückt Boey auf die rechte Seite, während Upamecano und Tah im Zentrum starten. Laimer ersetzt den verletzten Davies links. Im Mittelfeld sorgt Pavlović neben Kimmich für Stabilität. Offensiv bietet Bayern mit Olise, Díaz und Jackson viel Tempo hinter Stürmer Harry Kane auf.

FC Bayern München: Neuer – Boey, Upamecano, Tah, Laimer – Kimmich, Pavlović – Olise, Kane, Díaz – Jackson
Ausfälle: Davies, Gnabry, Musiala, Ito, Stanišić

Bei Brügge fehlen mit Mignolet und Onyedika zwei Stammkräfte, auch Ludovit Reis fällt aus. Jackers steht zwischen den Pfosten, die Abwehr bilden Sabbe, Ordóñez, Mechele und Seys. Im zentralen Mittelfeld sollen Stanković und Sandra absichern, Vanaken zieht dahinter die Fäden. Vorne sollen Forbs und Tzolis über die Flügel für Gefahr sorgen – Zielspieler ist Tresoldi.

Club Brügge: Jackers – Sabbe, Ordóñez, Mechele, Seys – Stanković, Sandra – Forbs, Vanaken, Tzolis – Tresoldi
Ausfälle: Mignolet, Onyedika, Reis

Taktische Ausgangslage und Prognose

Bayern geht als klarer Favorit in die Partie, doch das Spiel ist kein Selbstläufer. Brügge agiert im eigenen Ligabetrieb dominant und bringt eine gewisse internationale Reife mit. Für Kompanys Team wird entscheidend sein, früh das Tempo zu diktieren und Brügge nicht ins Spiel kommen zu lassen.

Die Belgier werden sich wohl auf kompakte Defensive und schnelle Konter verlassen – gerade über Tzolis könnte es gefährlich werden. Dennoch: Gelingt es Bayern, das Zentrum zu kontrollieren und die individuelle Klasse auszuspielen, dürfte der zwölfte Sieg in Serie nur Formsache sein.